FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Praxisorganisation, einschließlich Informationen z.B. zur Terminvereinbarung und zu Hausbesuchen. Zudem geben wir Ihnen einen Einblick in die Allgemeinmedizin und in die Innere Medizin sowie was Sie bei Ihrem Besuch in der Praxis beachten sollten.

 

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis! 

Praxisorganisation

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können einen Termin telefonisch vereinbaren. Unser Team steht Ihnen während der Sprechzeiten zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und einen passenden Termin für Sie zu finden.

Benötige ich eine Überweisung für einen Termin bei Ihnen?

Praxisfremde Patienten benötigen eine Überweisung vom eigenen Hausarzt, um einen Termin bei uns zu vereinbaren.

Was kann ich in einem akuten Notfall tun?

Bei akuten medizinischen Notfällen können Sie sich jederzeit an unsere Praxis wenden. Dr. Matthias Schmid, Internist und Notfallmediziner, und Frau Barbara Gehrmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, stehen Ihnen zur Verfügung. Wir haben außerdem einen Praxisnotdienst, um schnelle Hilfe zu gewährleisten und im Ernstfall umgehend zu reagieren.

Für weitere Informationen und Notfallnummern klicken Sie bitte hier.

Was soll ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis, Ihre Gesundheitskarte und alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, wie z. B. frühere Befunde oder eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente. So können wir eine umfassende Anamnese erstellen und Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse besser verstehen. 

Was passiert, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?

Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, wenn Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können. Wir bitten um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus, damit wir den Termin neu vergeben können. 

Bieten Sie auch Hausbesuche an?

Für Patienten, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder gesundheitlichen Problemen nicht in die Praxis kommen können, führen wir selbstverständlich ärztliche Hausbesuche durch. Außerdem werden Hausbesuche von unseren Medizinischen Fachangestellten (MFA) mit Zusatzqualifikationen durchgeführt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

 

Wenn Sie einen Hausbesuch benötigen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch. Das Team wird mit Ihnen die Details klären und einen passenden Termin vereinbaren. 

Was sollte ich bei einem Hausbesuch beachten?

Stellen Sie sicher, dass der Zugang zu Ihrer Wohnung frei ist und alle notwendigen medizinischen Unterlagen bereitliegen. Eine ruhige Umgebung kann ebenfalls helfen, das Gespräch und die Untersuchung zu erleichtern.

Zum Fachgebiet Innere Medizin

Was umfasst das Fachgebiet der Inneren Medizin?

Die Innere Medizin ist ein zentraler Bereich der Medizin, der sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe beschäftigt. Dazu zählen insbesondere das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege, das Verdauungssystem sowie das endokrine
und rheumatologisch-immunologische System.

Was sind häufige Erkrankungen, die ein Internist behandelt?

Internisten behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und rheumatische Beschwerden.

Behandeln Sie auch chronische Erkrankungen?

Ja, wir sind auch auf die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Asthma und Herzkrankheiten spezialisiert. Wir bieten Ihnen unter anderem mit Disease-Management-Programmen (DMPs) eine kontinuierliche Betreuung und individuelle Therapiepläne, um Ihre Gesundheit langfristig zu fördern.

Was kann ich bei einer internistischen Behandlung erwarten?

Bei Ihrem ersten Besuch werden wir eine umfassende Anamnese durchführen, um Ihre medizinische Vorgeschichte und aktuellen Beschwerden zu verstehen. Danach erfolgt eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls die Anordnung weiterer diagnostischer Tests, um eine genaue Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Inwiefern arbeitet ein Internist mit anderen Fachärzten zusammen?

Die Innere Medizin erfordert häufig eine enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachbereichen. Dr. Schmid arbeitet mit Spezialisten aus Bereichen wie Kardiologie, Nephrologie, Gastroenterologie und Pulmologie zusammen. Er koordiniert diese Zusammenarbeit für Sie, damit Sie bestmöglich versorgt sind.