Allgemeinmedizin

Gesundheit ist ein kostbares Gut, das es zu schützen gilt.
In der Allgemeinmedizin liegt der Fokus sowohl auf präventiven Maßnahmen zur Erkennung und Vermeidung von Krankheiten als auch auf der Diagnose und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.

Im Folgenden erfahren Sie daher mehr über unsere Vorsorge-Leistungen sowie unsere Angebote in der hausärztlichen Versorgung, die Ihnen helfen, gesund zu werden bzw. zu bleiben.

Vorsorge

Icon Check-up

Check-Up

Der Check-Up ist eine umfassende Gesundheitsuntersuchung, die ab dem 18. bis einschließlich 34. Lebensjahr einmalig und ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird. Dabei werden verschiedene Gesundheitsparameter erfasst, um mögliche Risiken zu erkennen. Dazu gehören Blutuntersuchungen, Blutdruckmessungen und eine körperliche Untersuchung. Der Check- Up dient als präventive Maßnahme, um Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- Erkrankungen und viele andere frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.
Halbzeit-CheckUps
Aufgrund wiederholter Nachfragen seitens unserer Patientinnen und Patienten bieten wir CheckUps (Gesundheitsuntersuchungen) als sogenannte „Halbzeit-CheckUps“ an, d. h., bereits 1,5 bis 2 Jahre nach der letzten Gesundheitsuntersuchung. Da die Kosten hierfür nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, läuft diese Leistung auf Selbstzahlerbasis. Sprechen Sie uns diesbezüglich gern jederzeit an, Sie erhalten dazu dann nähere Details.

Darmkrebsvorsorge

Die Darmkrebsvorsorge ist besonders wichtig, da Darmkrebs oft lange unbemerkt bleibt. Ab dem 50. Lebensjahr sollten Sie regelmäßig an Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen. Hierzu gehört unter Anderem auch die Koloskopie, die helfen kann, Krebs oder Polypen zu erkennen. Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen.

Icon Darmkerbs
Icon Darmkerbs

Darmkrebsvorsorge

Die Darmkrebsvorsorge ist besonders wichtig, da Darmkrebs oft lange unbemerkt bleibt. Ab dem 50. Lebensjahr sollten Sie regelmäßig an Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen. Hierzu gehört die Darmspiegelung (Koloskopie), die helfen kann, Krebs oder Polypen zu erkennen. Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen.
Icon Genitalkrebs

Prostata- und Genitalkrebsvorsorge (für Männer)

Die Prostata- und Genitalkrebsvorsorge ist für Männer ab 45 Jahren von großer Bedeutung. Diese Untersuchung umfasst eine körperliche Untersuchung sowie Blutuntersuchungen, um den PSA-Wert (Prostata-spezifisches Antigen) zu bestimmen. So können mögliche Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Die regelmäßige Kontrolle trägt zur Erhaltung Ihrer Gesundheit bei.

Hautkrebsvorsorge

Die Hautkrebsvorsorge ist eine wichtige Maßnahme, um Hautveränderungen frühzeitig zu identifizieren. Mit einem Dermatoskop, einer Art „Lupenleuchte“, führen wir eine detaillierte Untersuchung Ihrer Haut durch. So können wir auffällige Hautveränderungen besser erkennen und, falls notwendig, schnell handeln. Insbesondere Personen mit heller Haut oder familiärer Vorbelastung sollten regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge gehen. Sie wird ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Icon Hautkrebs
Icon Hautkrebs

Hautkrebsvorsorge

Die Hautkrebsvorsorge ist eine wichtige Maßnahme, um Hautveränderungen frühzeitig zu identifizieren. Mit einem Dermatoskop, einer Art „Lupenleuchte“, führen wir eine detaillierte Untersuchung Ihrer Haut durch. So können wir auffällige Hautveränderungen besser erkennen und, falls notwendig, schnell handeln. Insbesondere Personen mit heller Haut oder familiärer Vorbelastung sollten regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge gehen. Sie wird ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Icon Ultraschall

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysma

Bei dieser Vorsorgeuntersuchung wird geprüft, ob die Hauptschlagader im Bauchraum erweitert ist – denn ein Aneurysma kann unbemerkt wachsen und im schlimmsten Fall reißen, was lebensbedrohlich ist.
Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und wird einmalig bei Männern ab 65 Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Unsere hausärztliche Versorgung

Impfungen

Impfungen sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Neben Beratung und Durchführung der empfohlenen Standardimpfungen bieten wir auch spezielle Beratungen und Impfungen zum Reiseschutz (IGeL) an, die auf Ihr individuelles Reiseverhalten abgestimmt sind. So schützen Sie sich nicht nur zu Hause, sondern auch auf Ihren Reisen.

Disease-Management-Programme (DMPs)

Wir bieten DMPs für folgende chronische Erkrankungen an: Diabetes mellitus Typ II, COPD/Asthmaund koronare Herzkrankheit(KHK). Diese Programme unterstützen Sie bei der regelmäßigen Kontrolle und Behandlung Ihrer Erkrankung, um Komplikationen vorzubeugen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Wundversorgung

Unsere Wundversorgung umfasst die Behandlung akuter und chronischer Wunden. Auch versorgen wir sekundär heilende Wunden. Diese bleiben im Gegensatz zu primär heilenden Wunden, die direkt verschlossen werden, offen. Sie heilen durch Bildung von neuem Gewebe von innen nach außen. Diese Wunden entstehen häufig bei größeren oder infizierten Wunden und benötigen eine intensive Pflege, um Infektionen vorzubeugen und die Gewebeneubildung zu unterstützen.

Postoperative Wunden nach chirurgischen Eingriffen müssen ebenfalls sorgfältig überwacht werden, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsverlauf zu optimieren. Eine regelmäßige Kontrolle der Wundnähte oder Klammern ist dabei besonders wichtig. 

Prä- und Postoperative Untersuchungen

Vor und nach chirurgischen Eingriffen sind prä- und postoperative Untersuchungen entscheidend. Sie helfen, den Gesundheitszustand zu beurteilen und mögliche Risiken zu minimieren. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind.

Eignungsuntersuchungen

Unsere Eignungsuntersuchungen umfassen die Fahrerlaubnisprüfung für LKW sowie die Jugendarbeitsschutz-Untersuchung. Sie gewährleisten, dass Sie die gesundheitlichen Voraussetzungen für jene Tätigkeiten erfüllen.

Psychosomatische Grundversorgung

Die psychosomatische Grundversorgung bietet Unterstützung bei psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Wir helfen Ihnen, die Wechselwirkungen zwischen körperlichen und psychischen Faktoren zu erkennen und anzugehen.

Hausbesuche

Wir bieten Hausbesuche für Patienten an, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen gesundheitlichen Problemen nicht in die Praxis kommen können. Ärztliche Hausbesuche werden jedoch nicht als „Gefälligkeitsbesuche“ oder „Routinebesuche“ durchgeführt.

Medizinische Fachangestellte (MFA) mit der Zusatzqualifikation VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) und/oder NäPa (Nichtärztliche Praxisassistenz) unterstützen uns regelmäßig bei diesen Besuchen. Sie sind speziell ausgebildet, um medizinischeTätigkeitendurchzuführenundeineoptimaleVersorgung anzubieten.

Demenztests

Demenztests sind wichtig, um frühzeitig Anzeichen von kognitiven Veränderungen zu erkennen. Wir bieten Tests und Beratung an, um die bestmögliche Unterstützung und Behandlung zu gewährleisten.

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen haben oder einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung oder eine andere Behandlung vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit zu unterstützen.