Sonographie

Die Sonographie, auch Ultraschall genannt, ist ein schonendes und schmerzfreies Verfahren zur Untersuchung von Organen und Geweben. Sie nutzt hochfrequente Schallwellen, die in den Körper gesendet werden und dort auf verschiedene Strukturen treffen. Diese Schallwellen werden reflektiert und vom Ultraschallgerät in detaillierte Bilder umgewandelt. Es wird dann erkennbar, wie Organe und Gewebe beschaffen sind, und es lassen sich mögliche Veränderungen oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

 

Als sehr erfahrener Experte auf diesem Gebiet bietet Dr. Matthias Schmid als Internist ein breites Spektrum an Ultraschalluntersuchungen an, die eine präzise Diagnose für unterschiedliche Gesundheitsprobleme ermöglichen: 

Unsere Ultraschalluntersuchungen im Überblick

Sämtliche Bauchorgane inkl. urogenitalem System und Prostata

Ultraschall der Bauchorgane

 

Die Sonographie des Bauchraums ist eine vielseitige Untersuchung, mit der Organe wie Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Darm und Blase beurteilt werden können. Auch die Geschlechtsorgane bei Mann und Frau sowie die Bauchschlagader lassen sich mittels Ultraschall untersuchen. Es eignet sich hervorragend, um Ursachen für Bauchbeschwerden (Entzündungen, Tumore, Steinleiden (Galle/Niere) etc.) zu erkennen und dann gezielt zu behandeln.

 

Hinweis: Diese Untersuchung wird nur bei Beschwerden oder auffälligen Blutwerten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, üblicherweise ist sie jedoch eine IGeL-Leistung. 

Schilddrüse

Schilddrüsenultraschall

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wichtiges Organ, das den Stoffwechsel und viele Körperfunktionen steuert. Mit der Sonographie der Schilddrüse lassen sich Größe, Form, Durchblutung und Veränderungen wie Knoten oder Zysten feststellen. So können Funktionsstörungen, gutartige sowie bösartige Tumore rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden.

 

Hinweis: Diese Untersuchung wird nur bei Verdacht auf Schilddrüsenerkrankungen oder auffälligen Blutwerten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, üblicherweise ist sie jedoch eine IGeL-Leistung. 

Herz

Herzultraschall (Echokardiographie)

 

Die Echokardiographie ist eine spezialisierte Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie liefert genaue Bilder der Herzmuskulatur, der Herzklappen und des Blutflusses. Mit dieser Untersuchung lassen sich Herzklappenfehler, Funktionsstörungen des Herzmuskels (z.B. Pumpschwäche, Durchblutungsstörungen) und Flüssigkeitsansammlungenim Herzbeutel erkennen.

 

Hinweis: Diese Untersuchung wird nur bei Verdacht auf Herzerkrankungen oder auffälligen Blutwerten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, üblicherweise ist sie jedoch eine IGeL-Leistung. 

Halsschlagader

Ultraschall der Halsschlagader

 

Die Sonographie der Halsschlagadern (Carotiden) ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, umdas Risiko für Schlaganfälle zu reduzieren. Mit ihr lassen sich Ablagerungen an den Gefäßwänden (Arteriosklerose) und Durchblutungsstörungen erkennen, bevor sie zu ernsten Gesundheitsproblemen führen. Diese Untersuchung ist besonders wichtig bei Risikopatienten – Rauchern, Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, hohem Cholesterin, Adipositas und familiärer Vorbelastung – leiden.

 

Hinweis: Diese Untersuchung wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten, wenn keine akuten Beschwerden oder entsprechende Vorerkrankungen vorliegen.

Brustkorb

Brustkorbultraschall

 

Mit einer Ultraschalluntersuchung des Brustkorbs lassen sich Veränderungen an den Lungen, dem Zwerchfell oder den Rippen beurteilen. Vor allem Flüssigkeitsansammlungen im Brustfell oder Tumore können durch diese Methode frühzeitig entdeckt werden.

 

Hinweis: Diese Untersuchung wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten, wenn keine akuten Beschwerden oder entsprechende Vorerkrankungen vorliegen.  

Lymphknoten

Lymphknotenultraschall

 

Die Lymphknoten spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem. Vergrößerte oder veränderte Lymphknoten können auf Infektionen, bösartige Erkrankungen wie Lymphome, rheumatologische Erkrankungen etc. hindeuten. Mit der Sonographie lassen sich die Größe, Struktur, Lage und ggf. Dignität der Lymphknoten genau untersuchen.

 

Hinweis: Diese Untersuchung wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten, wenn keine akuten Beschwerden oder entsprechende Vorerkrankungen vorliegen. 

Arterien und Venen der Extremitäten

Arterien und Venen der Extremitäten

 

Durch die Sonographie der Gefäße (Doppler- oder Duplexsonographie) können Durchblutungsstörungen an Arterien und Venen der Arme und Beine erkannt werden. Dies ist besonders wichtig bei der Diagnostik von Gefäßentzündungen, Thrombosen, Krampfadern oder Durchblutungsstörungen („Schaufensterkrankheit“), die unbehandelt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können. 

 

Hinweis: Wenn ein konkreter Verdacht auf Thrombosen oder Durchblutungsstörungen besteht, wird diese Untersuchung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Zur Vorsorge oder ohne Verdacht wird diese Untersuchung jedoch als IGeL angeboten.

Warum Sonographie?

Die Sonographie bietet viele Vorteile in der Diagnostik. Sie ist nicht invasiv, vollkommen schmerzfrei und frei von Strahlung. Dies macht sie zu einer besonders sicheren Untersuchungsmethode – selbst für Schwangere und Kinder. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ergebnisse in Echtzeit vorliegen, sodass der Arzt sofort Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen oder Auffälligkeiten ziehen kann. Ob zur Vorsorge oder zur Abklärung von Beschwerden – in der Hand eines erfahrenen Arztes liefert die Sonographie präzise Bilder, die helfen, eine fundierte Diagnose zu stellen und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen. 

 

Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin für Ihre Ultraschalluntersuchung zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!